Highlights des Leipziger Opernballs 2024
Glanz, Glamour und Charity auf dem wichtigsten gesellschaftlichen Ereignis der Stadt:Very british ging es vergangenen Freitag in der Oper Leipzig zu: Zum 29. Mal tanzte der Leipziger Opernball über das Parkett. Rund 2.000 Gäste erlebten eine rauschende Ballnacht ganz im Zeichen Großbritanniens und Leipzigs Partnerstadt Birmingham. Seit 2008 bildet ein jährlich wechselndes Partnerland den inhaltlichen Rahmen des Leipziger Opernballs.
120.000 Euro für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“
Zum elften Mal stiftete der Ball-Präsentator Porsche einen exklusiven Sportwagen als Hauptpreis: ein 408 PS-starker, vollelektrischer Macan in der Farbe „Oakgrünmetallic Neo“. Mit dem pinken Los der Nummer 1714 hatten Judith und Stephan Scheuring aus Leipzig das richtige Los gezogen und zeigten sich sprachlos vor Glück. Darüber hinaus gingen mehr als 100 weitere hochkarätige Preise, gestiftet von Partnern aus der Region, an ihre Gewinner.
Durch den regen Losverkauf, unterstützt von zahlreichen Prominenten, konnten 120.000 Euro für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ eingenommen werden, die soziale Projekte im Umkreis fördert, darunter der „Kulturbahnhof e.V.“ und „Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e. V.“
Hochkarätiges Programm auf sieben Bühnen
Ein britisch inspiriertes Opernprogramm mit Werken von Thomas Arne („Rule, Britannia!“) und Georg Friedrich Händel („Hallelujah“) begeisterten das Publikum im Saal. Die Ensemblemitglieder Solen Mainguené, Einar Dagur Jónsson und Jonathan Michie sowie der Chor und der Kinderchor der Oper Leipzig präsentierten Gesangseinlagen auf höchstem Niveau, begleitet vom Gewandhausorchester zu Leipzig unter Leitung von Mark Rohde. Den Auftakt zu den Tanzrunden gestaltete traditionell das Leipziger Ballett. Sein fulminantes Debüt als Ballmoderator gab Malte Arkona, der mit großem Charme und Wortwitz durch das Programm führte.
Kurz nach 0 Uhr öffnete sich der Vorhang für die Beatles-Tribute-Band „The Bestbeat“, bei deren Interpretationen der besten Beatles-Songs es kein Halten an den Tischen mehr gab. Mit ihrer authentischen Bühnenshow sorgten die Pilzköpfe für ein musikalisches Beben im Saal. Zuvor hatte bereits die Band Bell Book and Candle ihren großen Hit „Rescue me“ performt.
Auch im Flanierbereich sorgten hochkarätige KünstlerInnen für ein abwechslungsreiches Programm. Feinste Unterhaltung in den Lounges boten die Golden Mary Band sowie Tommy A. feat. Tila Brea. Die Bands MaxExpress und Jasmin Graf mit Band feat. Lewin Blümel und die Birddogs brachten Rock-, Funk- und Popsounds in die Oper. Für Clubfeeling sorgten die DJs Alexa Vox, Rob Vandenberg, Rix Rax und Helina.
Roter Teppich wurde zur Familienangelegenheit
Zahlreiche Prominente liefen über den Roten Teppich vor der Oper Leipzig. Natascha Ochsenknecht brachte ihre Mutter mit, Jessica Wahls kam mit Tochter Cheyenne, Andrea Kathrin Loewig mit Mann und Tochter. Jenny Elvers zog mit ihrer ausladenden Robe alle Blicke auf sich und wurde von Sohn Paul begleitet. Im Saal stimmten The Boss Hoss ein Geburtstagsständchen für Alec Völkels Vater an. Der Einladung zum Ball folgten außerdem das Quartett der SOKO Leipzig, Schauspieler Sebastian Deyle, die Influencerinnen Annika Gassner und Iryina Thater, Verena Kerth und Cosima Auermann.
Kulinarische Highlights in britischem Ambiente
Für die kulinarischen Highlights war Gerd Kastenmeier und sein Team im Saal mit einem exzellenten britisch inspirierten Dreigang-Menü verantwortlich. Positives Gäste-Feedback bekam die Neuerung im Flanierbereich, der einen köstlichen Relaunch erhielt. Erstmals präsentierten mehrere, ausgewählte Gastronomen aus Leipzig ihre kulinarischen Kreationen. Das neue Konzept sollte Leipzigs vielfältige Gastronomie stärker in den Fokus rücken und den Ballgästen eine abwechslungsreiche und spannende kulinarische Auswahl bieten.
Großer Dank und Ausblick auf den 30. Leipziger Opernball
Wir danken unseren Partnern und Sponsoren, sowie im Namen der Goldherz Charity Foundation allen Preisstiftern der Tombola für die großzügige Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der nächste Opernball findet am Samstag, den 25. Oktober 2025 statt. Mit seiner 30. Auflage wird der Leipziger Opernball einen runden Geburtstag feiern.
Der Leipziger Opernball ist seit Jahrzehnten ein Highlight im Kulturkalender der Stadt Leipzig und zieht jedes Jahr zahlreiche nationale und internationale Gäste an. Mit seiner Mischung aus erstklassiger Musik, Tanz und Unterhaltung ist er ein unvergessliches Ereignis, das Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise vereint. Seit 2008 bildet ein jährliches wechselndes Partnerland den inhaltlichen Rahmen des Balls. Dieses Jahr wird die Verbindung zu Leipzigs Partnerstadt Birmingham gefeiert. Tickets können hier sowie in der Ticketgalerie Leipzig und Eventim erworben werden. Die Flanierkarte kostet 245 Euro, Tischkarten sind ab 675 Euro erhältlich.