„¡BIENVENIDOS, ANDALUCÍA!“ Leipziger Opernball feiert sein 30-jähriges Jubiläum
Leipzig feiert 30 Jahre Opernball mit spanischem Flair: Der Leipziger Opernball, das bedeutendste gesellschaftliche Ereignis der Stadt, begeisterte am 25. Oktober 2025 mit einer festlichen Jubiläumsausgabe. Unter dem Motto „¡Bienvenidos, Andalucía!“ genossen rund 2.000 Gäste eine rauschende Ballnacht im Zeichen der Partnerregion Andalusien. Seit nunmehr drei Jahrzehnten zählt der Opernball zu den kulturellen Höhepunkten Leipzigs und zieht nationale wie internationale Gäste an. Bereits zum zwölften Mal fungierte Porsche als Präsentator der Veranstaltung. Seit 2008 bildet jedes Jahr ein wechselndes Partnerland den thematischen Rahmen.
150.000 Euro für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“
Porsche stellte auch in diesem Jahr ein Fahrzeug als Hauptpreis der Spendentombola im Rahmen des Leipziger Opernballs zur Verfügung: einen vollelektrischen Macan 4, lackiert in der auffälligen Farbe Papayametallic, aus dem Porsche Werk Leipzig.
Mit dem blauen Los der Nummer 0457 hatte Uwe Hannß aus Thüringen das richtige Los gezogen und war sprachlos vor Glück. Aus dem Topf von SOKO-Leipzig -Schauspielerin Melanie Marschke zog er zuvor das Gewinnerlos.
Neben dem Hauptpreis wurden 110 weitere hochwertige Preise, gestiftet von Partnern aus der Region, an glückliche Gewinnerinnen und Gewinner vergeben. Dank des regen Losverkaufs, unterstützt von zahlreichen Prominenten, kamen 150.000 Euro für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ zusammen. Die Erlöse fördern soziale Projekte in der Region, darunter „mitMENSCHENleben e.V.“ und „Richtungswechsel e.V.“
Roter Teppich mit andalusischem Flair
Der Rote Teppich vor der Oper Leipzig machte seinem Namen alle Ehre – ganz im Zeichen des spanischen Mottos. Zahlreiche Prominente sorgten für einen glanzvollen Auftakt des Abends. Besonders die Damen setzten auf feurig-spanisches Rot: Verena Kehrt, Natalia Yegorova sowie Prinzessin Maja von Hohenzollern und Iryna Thater zogen mit ihren leuchtenden Roben alle Blicke auf sich. Der Einladung zum Ball folgten zudem die Schwedische Botschafterin Veronika Wand-Danielsson sowie die sächsischen Staatsministerin und -minister Barbara Klepsch und Sebastian Gemkow. Mit großem Engagement unterstützte das Quartett der SOKO Leipzig den Losverkauf für die Tombola.
Hochkarätiges Programm auf sieben Bühnen
Ein spanisch inspiriertes Opernprogramm mit Werken von Georges Bizet („Habanera“) und Agustín Lara („Granada“) begeisterte das Publikum im festlich geschmückten Opernsaal. Die Solistinnen und Solisten Maja Gour, Einar Dagur Jónsson und Tuomas Pursio sowie der Chor der Oper Leipzig präsentierten Gesangseinlagen auf höchstem Niveau, begleitet vom Gewandhausorchester zu Leipzig unter der Leitung von Mark Rohde. Den feierlichen Auftakt zur ersten Tanzrunde gestaltete traditionell das Leipziger Ballett, während Ballmoderator Malte Arkona mit großem Charme und Wortwitz erneut durch den Abend führte.
Um Mitternacht folgte ein musikalisches Highlight: Kelvin Jones, gefeierter Singer-Songwriter und begnadeter Musiker, war der Staract des Abends. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, gefühlvollen Songs und einer Bühnenpräsenz, die unter die Haut ging, sorgte er für ein restlos gefülltes Tanzparkett und ausgelassene Stimmung im Saal.
Auch im Flanierbereich erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern. Star-DJ Senay Gueler füllte gemeinsam mit E-Gitarrist Hilu das Konzerfoyer mit mitreißenden Beats.
In den Lounges boten Formationen wie Swingin’ Feet und Jam Tonic feinste musikalische Unterhaltung. Die Bands MaxExpress sowie Jasmin Graf mit Band feat. Lewin Blümel und The Royal Jam brachten Rock-, Funk- und Popsounds in die Oper. Für echtes Clubfeeling sorgten zudem die DJs Steve Murano, Rob Vandenberg, Rix Rax und Hannes Meineck.
Kulinarische Highlights in spanischem Ambiente
Für die kulinarischen Genüsse des Abends zeichnete erneut Gerd Kastenmeier mit seinem Team verantwortlich. Bereits zum 15. Mal verwöhnte er die Gäste im Saal mit einem exzellenten, spanisch inspirierten Drei-Gänge-Menü. Im Flanierbereich präsentierten zudem mehrere ausgewählte Leipziger Gastronomen ihre kreativen Spezialitäten. Das im Vorjahr eingeführte Konzept, Leipzigs vielfältige Gastronomieszene stärker in den Fokus zu rücken, erwies sich erneut als voller Erfolg und bot den Ballgästen eine abwechslungsreiche kulinarische Entdeckungsreise.
Ausblick auf den 31. Leipziger Opernball
Der nächste Opernball findet am Samstag, den 24. Oktober 2026 statt. Flanier- und Tischkarten sind ab sofort unter hier erhältlich. Eine Flanierkarte kostet 289 € pro Person, Tischplätze gibt es ab 595 €.