Präsentator

Als bei Porsche im September 1999 die Entscheidung für den neuen Produktionsstandort Leipzig fiel, war dies ein großer Vertrauensbeweis in die Region. Heute kann man rückblickend von einer wahren Erfolgsgeschichte im Automobilland Sachsen sprechen: 2002 begann das Werk mit der Serienproduktion des SUV Cayenne mit 259 Mitarbeitern. Seitdem wurde der Standort konsequent zu einer der modernsten und nachhaltigsten Produktionsstätten der Automobilbranche entwickelt. Für den Macan wurde das Werk in Leipzig von 2011 bis 2013 zu einem Vollwerk mit einem eigenen Karosseriebau und eigener Lackiererei ausgebaut. Seit 2016 läuft auch der Panamera komplett in Leipzig gefertigt vom Band. Heute beschäftigt die Porsche Leipzig GmbH rund 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Für uns als schwäbischer Sportwagenhersteller ist Sachsen längst zur zweiten Heimat geworden. Hier fühlen wir uns zu Hause und der Region verpflichtet – heute und auch in Zukunft haben wir mit dem Standort viel vor“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Mit einer Investition von mehr als 600 Millionen Euro für die fünfte Werkserweiterung stellt das Unternehmen 2019 wichtige Weichen für die Zukunft des Standorts in Sachsen. Von Beginn des nächsten Jahrzehnts an werden hier Karosserien für die nächste Generation des Macan gefertigt, der als vollelektrische Baureihe auf den Markt kommt.
Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, betont: „Unser Wunsch und Ziel ist es, nicht nur als lokaler Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, sondern auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung in der Region nachzukommen. Dazu gehört für uns neben nachhaltigem Handeln und sozialem Engagement auch die Präsenz im kulturellen Stadtleben.“
Porsche fördert unter anderem auch den sächsischen Breiten- und Spitzensport, Bildungseinrichtungen sowie gemeinnützige Institutionen und setzt sich für die Wahrung kultureller Vielfalt in Leipzig ein. Seit 2011 ist Porsche Hauptsponsor des Gewandhauses zu Leipzig und präsentiert die beliebte Open-Air-Veranstaltung „Klassik airleben“ im Rosental.
Die 2013 getroffene Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit dem Leipziger Opernball fügt sich perfekt in diesen Zusammenhang. Als Präsentator der Benefizgala in der Oper Leipzig stellt Porsche ein Fahrzeug als Hauptpreis der Tombola zugunsten sozialer Projekte der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“.
Der Sportwagenhersteller schätzt den besonderen Charme des Leipziger „Bürgerballs“ und möchte mit seiner Beteiligung der Stadt und ihren Bürgern einen Dank aussprechen für ihren Beitrag zur Erfolgsgeschichte des sächsischen Standorts.
Topsponsor
Fenger Fertigkeller ist ein Unternehmen aus der Fenger-Gruppe und ist
spezialisiert auf Fertigbetonteile. Jeder Bauherr muss sich mit Themen
wie Bodenplatten und Unterkellerung auseinandersetzen, wofür wir
kosteneffiziente Lösungen liefern.
Neben unserer Fertigkellerproduktion
kann der Familienbetrieb Fenger auf eine Expertise in der Betonproduktion
zurückgreifen, die auf über 20 Jahren Erfahrung basiert.
Als Fenger Fertigkeller setzen wir die Fundamente für über 1500 Eigenheime
im Jahr.
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
